Inhaltsübersicht
Einleitung
AVM bietet mit seinen Fritzboxen ein umfangreiches Angebot an Routern für den Heimgebrauch an. Aufgrund verschiedener Anschlussarten und Funktionsumfänge gibt es aktuell fast 20 Modelle im Angebot. Der folgende Vergleich soll die Suche nach einem passenden Modell vereinfachen.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Geräte anhand der unterstützten Anschlusstechnik. Die Geräte bieten also ein entsprechendes eingebautes Modem. Es gibt aber auch Fritzboxen, die kein eingebautes Modem besitzen. Hier kann ein bereits vorhandenes externes Modem, welches vom Provider bereitgestellt wird, genutzt werden. Diese Geräte sind entsprechend günstiger, allerdings muss man in diesem Fall zwei Geräte betreiben, was neben dem erhöhten Kabelsalat und Platzbedarf unter Umständen auch zu einem höheren Stromverbrauch führt.
Innerhalb einer Anschlussart unterscheiden sich die Modelle hauptsächlich bei den unterstützten WLAN-Standards und der kabelgebundenen Netzwerkgeschwindigkeit. So bieten die Top-Modelle meist Unterstützung für den aktuellsten WLAN-7-Standard, sowie einen oder mehrere Netzwerkschnittstellen mit einer Übertragungsrate von 2,5 GBit/s und insgesamt mehr Schnittstellen als die günstigeren Modelle. Weitere Unterscheidungsmerkmale finden sich bei den kabelgebundenen Anschlussmöglichkeiten für Telefone oder der Leistung der USB-Anschlüsse.
Besondere Modelle
Es gibt einige Modelle, die nicht ganz in die Gruppierung nach Anschlussart fallen. Da wäre zum einen das aktuelle Top-Modell Fritz!Box 5690 Pro, welches sowohl ein Glasfaser- als auch ein DSL-Modem integriert hat. Das Modell eignet sich daher gut, wenn zeitnah die Umstellung auf einen Glasfaseranschluss ansteht.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz)... |
319,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Auch die FRITZ!Box 6890 LTE besitzt 2 Modems, zum einen ein DSL-Modem und zum anderen ein LTE-Modem.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
FRITZ!Box 6890 (LTE- oder DSL-Modem, bis 300 MBit/s, WLAN AC+N bis 1.733 (5 GHz) und 800 (2,4 GHz)... | 360,34 EUR | Bei Amazon kaufen |
Provider-Modelle
Bei Modellen, welche nicht mit einer 0 enden und der Fritzbox 5690 (ohne den Zusatz „Pro“), handelt es sich um Sondermodelle, welche im Auftrag von Providern produziert werden. Sie orientieren sich im Funktionsumfang an den bestehenden Modellen, es kann aber Einschränkungen geben. Die Modelle sind in der Regel nur über den entsprechenden Provider erhältlich.
Fritzboxen für den Glasfaseranschluss
Für Glasfaseranschlüsse gibt es aktuell 3 Router mit eingebautem Glasfasermodem/Medienkonverter. Hierbei wird die Glasfaser direkt mit der Fritzbox verbunden und das Gerät vom Provider kann entfallen.






Fritzboxen für den DSL-Anschluss
Für DSL-Anschlüsse gibt es aktuell 4 reine DSL-Router und die beiden oben erwähnten Sondermodelle (Fritz!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 6890 LTE) welche neben dem DSL auch ein Glasfaser- bzw. LTE-Modem eingebaut haben. Aufgrund von Platzmangel findet ihr die technischen Daten zur FRITZ!Box 6890 LTE nur in der Tabelle mit den Mobilfunkmodellen.










Fritzboxen für den Kabel-Anschluss
Für den Kabel-Anschluss hat AVM aktuell 3 Router im Angebot, das neueste Modell ist die FRITZ!Box 6670 Cable.






Fritzboxen mit integriertem Mobilfunkmodem
Die Fritzboxen mit eingebautem Mobilfunkmodem unterscheiden sich hauptsächlich darin, ob 5G oder lediglich LTE unterstützt wird. Die 5G-Modelle sind zudem deutlich teurer als die Varianten mit LTE. Die










Fritzboxen ohne integriertes Modem
Aktuell gibt es 3 Fritzboxen ohne ein eingebautes Modem. Das Top-Modell 4690 bietet neben einem WAN-Anschluss mit 10 GBit/s auch einen ebenso schnellen LAN-Anschluss.






Letzte Aktualisierung am 12.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API